Willkommen im Norden!
Lehmbau Natürlich Bauen und Wohnen
Fachwerk & Altbausanierung Erhaltung oder Modernisierung alter Gebäude

Unsere Leistungen

Wir bringen den ältesten Baustoff in Ihr modernes Zuhause.

 

Das Team besteht aus handwerklich sehr erfahrenen Mitarbeitern die über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Lehmbau, sowie Maurer- und Betonbau verfügen. Insbesondere in dem Bereich des ökologischen Bauens mit natürlichen Rohstoffen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem vielseitig einsetzbaren Baustoff Lehm. Ob als Stampflehm oder Lehmputz: Wir kümmern uns um die fachgerechte Verarbeitung.

 

Der Bau mit dem Werkstoff Lehm gehört zu unseren Hauptleistungen. Die Ausführung fachgerechter Arbeiten, nach den allgemeinen Regeln der Technik, sind für uns selbstverständlich. 

 

Wir übernehmen auf Wunsch auch die Bauleitung bei Ihrem Projekt. Wir organisieren Ihr Bauvorhaben und übernehmen die Leitung und Überwachung. Darunter gehört auch die Erarbeitung des Bauzeitenplan, Änderungen festzuschreiben, ggf. zu ergänzen und fortzuschreiben. Somit sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Ebenso organisieren und berufen wir Baubesprechungen ein, um die Fortschritte festzuhalten und weitere Planungen zu erstellen. Regelmäßig machen wir Baustellenbegehungen und Kontrollieren die Bauabwicklungen sowie den Baufortschritt aller Gewerke. Selbst wenn wir kein Gewerk selbst ausführen.

 

Mit einem fachlichen und umfangreichen Wissen stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie gerne bei ihren Ideen und der möglichen Umsetzbarkeit. Selbstverständlich gilt dieses auch bei der Bauprojektierung und im Bereich des ökologischen Bauens.

Lehmputz

Lehm zählt zu den ältesten Baustoffen, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.

Als natürlicher Baustoff ist er als Wand- und Deckenputz empfehlenswert, da er leicht zu verarbeiten und darüber hinaus wiederverwendbar ist.

 

Gestalterisch ermöglicht Lehmputz viele Möglichkeiten der Oberflächengestaltung. Ob glatt oder mit Struktur, grob oder fein, farbig oder dezent, der individuellen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Durch seine offenporige Oberfläche, Diffusionsoffenheit und Atmungsaktivität sorgt er für ein gesundes und angenehmes Raumklima. 

 

Durch seine Eigenschaft, die Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, einzulagern und bei Bedarf wieder abzugeben, sorgt er für ein optimales Raumklima. Ebenso absorbiert er Schadstoffe aus der Luft und bindet Gerüche. Durch diese Eigenschaften sorgt er für ein angenehmes Wohnen und für weniger Beschwerden bei Allergikern und Menschen mit Atemwegsproblemen, da unter anderem Schimmel keine Chance hat.

 

Zusätzlich reguliert Lehm die Raumwärme, da er Wärme speichert und abgibt. Deswegen wird Lehmputz gerne in Kombination mit einer Wandheizung verwendet, denn dieser wird von der Wandheizung erwärmt und strahlt die Wärme gleichmäßig in den Raum ab. So werden die positiven Eigenschaften beider Systeme kombiniert und es entsteht eine optimale Raumwärme.

Lehmbau

Lehm- und Kalkbaustoffe eignen sich sehr gut für die Wiederherstellung und Modernisierung älterer Bauwerke, besonders bei denen, die unter Denkmalschutz stehen. Sie erhalten den alten Charme des Gebäudes und sind baugetreu. Durch fachmänisch durchgeführte Arbeiten können alte Gebäude wieder im neuen Glanz erscheinen. Gerade im Denkmalschutz ist es wichtig, den Erhalt der historischen Gebäude zu sichern und diese mit den richtigen Baustoffen zu sanieren.

 

Auch in Neubauten eigenen sich Lehm und Kalk, da sie rein natürliche Baustoffe sind, die nicht nur ökologische Vorteile haben, sondern auch energieeffizient sind und zu einem gutem Raumklima beitragen. Sie reinigen die Luft, regulieren die Luftfeuchtigkeit und beugen Schimmelbildung vor.

 

Ob glatt oder rau, mit Farbe oder einfach - mit Lehm und Kalk hat man viele kreative Möglichkeiten, Oberflächen zu gestalten. Sie können zum Beispiel in Kombination mit Holz und Glas durch flexible Gestaltung eine moderne Optik erzeugen.

Fachwerk- und Altbausanierung

Fachwerksanierung

Bei der Fachwerksanierung geht es um die Instandsetzung und Erhaltung der alten Fachwerkkonstruktionen. Bei allen Schritten werden die Konstruktionen und die Baustoffe beachtet und bei der Reparatur die alten Handwerkstechniken durchgeführt.

 

Bei den Arbeiten an den Gewerken werden die alten, beschädigten Teile entnommen und durch neue, individuell auf das Gebäude angepasste Teile ersetzt. Es wird immer das passende Material gewählt und entsprechend bearbeitet, um die alte Bauweise zu erhalten oder wiederherzustellen.

 

Altbausanierung

Altbauten sind oft sanierungsbedürftig und energietechnisch nicht auf dem aktuellsten Stand. Deswegen ist bei einer Altbausanierung die Modernisierung oder Instandhaltung eines alten Gebäudes das Ziel. 

 

Bei jedem alten Gebäude sind die Herausforderungen unterschiedlich und es kommt auf den Zustand der verwendeten Baustoffe und die Statik an. Auch ist zu beachten, ob Denkmalschutz für dieses Gebäude besteht.

Sind alle Details geklärt, ist bei einer Altbausanierung vieles möglich. Ob es der Erhaltung der Grundstruktur des Gebäudes, ein kompletter Umbau oder eine Modernisierung ist: Der Sanierung sind keine Grenzen gesetzt.

 

Grundsätzlich ist die Energieeffizienz einer der wichtigsten Aufgaben einer Sanierung. Das fängt bei einer richtigen Wärmedämmung an und geht über den Einbau von neuen Fenster und Türen bis hin zur Optimierung der Heizungsanlage.

Maurer- und Betonarbeiten

Ob Neubau oder Umbau, die Grundlage jeder Baustelle sind die Maurer- und Betonarbeiten. Beton und Stein sind natürliche Baumaterialien, welche vielseitig anwendbar und beim Hausbau nicht mehr wegzudenken sind. Von dem Fundament, über die Grundmauern bis zum fertigen Rohbau - eine fachmänisch durchgeführte Arbeit mit Beton und Stein ist die Grundlage jedes Eigenheims.

 

Arbeiten mit Beton und Stein decken viele Bereiche im Hausbau ab:

  • Fundamente
  • Rohbau
  • An- und Umbauten
  • Mauern und Wände
  • Decken
  • Treppen und Podeste
  • Säulen
  • vieles mehr...

 

Der Baustoff Beton ist im ausgehärteten Zustand sehr langlebig und widerstandsfähig und kann in die verschiedensten Formen gegossen werden.